Wir sagen Danke. 10 Jahre BKK.Mein Hausarzt.

10 Jahre HZV-Vertrag Baden-Württemberg
Der Hausärzteverband, der MEDIVERBUND, die BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK VAG) Baden-Württemberg und die Bosch BKK freuen sich über zehn Jahre Hausarztvertrag.
Mit dem Vertragsabschluss im September 2009 wurde mit „BKK.Mein Hausarzt“ der Grundstein für eine gemeinsame Zusammenarbeit gelegt – hier vor Ort in Baden-Württemberg.
Seitdem kooperieren 53 Betriebskrankenkassen der BKK VAG Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Hausärzteverband Baden-Württemberg e.V., der MEDIVERBUND und der Bosch BKK. Ziel dieser Kooperation ist die Versorgung der Versicherten zu verbessern, optimale Bedingungen für den Hausarzt zu ermöglichen sowie eine stetige Weiterentwicklung des HZV-Vertrages zu garantieren.




Dagmar Stange-Pfalz
Vorsitzende des Vertragsausschusses der BKK VAG Baden-WürttembergDurch unseren Hausarztvertrag „BKK.Mein Hausarzt“ erhalten unsere Versicherten eine medizinische Betreuung aus einer Hand, sie erfahren mehr Qualität in der Behandlung durch zielgerichtete Fortbildungen des teilnehmenden Hausarztes und profitierten von attraktiven Serviceangeboten, wie zum Beispiel Sonderterminsprechstunden und verkürzte Wartezeiten. Darüber hinaus verbleibt für den Patienten innerhalb der hausarztzentrieten Versorgung mehr Zeit für eine optimale Behandlung durch den teilnehmenden Hausarzt. (Foto: Marc Hörger)

Dr. med. Berthold Dietsche
1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg e. V.Nach 10 Jahren HZV Vertrag haben sich die Arbeitsbedingungen der Hausärzte in vielfältiger Weise verbessert, was der Versorgung unserer Patienten zugutekommt. Die Hausarztpraxen sind für die Patienten wieder ihr erster Ansprechpartner und können den Patienten helfen sich im Gesundheitssystem zu Recht zu finden. Gerade für Kolleginnen und Kollegen, die um eine Nachfolge bemüht sind, kann die HZV ein entscheidender positiver Faktor bei der Suche sein. Die Kolleginnen und Kollegen können auf Grund von kalkulierbaren HZV-Einnahmen ihr Risiko viel besser abschätzen und sich mit realen Eurobeträgen auf die Niederlassung vorbereiten. Ohne HZV würde die Situation im Lande an vielen Stellen schlechter aussehen. (Foto: Dr. Berthold Dietsche)

Dr. med. Werner Baumgärtner
Vorstandsvorsitzender des MEDI Baden-Württemberg e.V.Die Kombination aus Hausarzt- und Facharztverträgen ist bundesweit einzigartig und hat sich in Baden-Württemberg eindeutig bewährt. Da es immer mehr chronisch kranke Patientinnen und Patienten gibt, wird sie auch immer wichtiger. BKK.Mein Hausarzt fördert nachweislich für alle Patientinnen und Patienten eine schnellere, gezieltere und bessere medizinische Versorgung. Dabei arbeiten Haus- und Fachärzte enger zusammen und eingeschriebene Versicherte bekommen schnellere Termine bei den Fachärzten – auch ohne dass sie sich an Terminservicestellen wenden müssen. (Foto: MEDI)

Dr. Gertrud Prinzing
Vorständin der Bosch BKKDer Hausarzt ist für uns Dreh- und Angelpunkt einer guten medizinischen Versorgung – deshalb ist der Hausarztvertrag so wichtig für unsere Versicherten. Zu seinem Erfolgsrezept gehört auch, dass wir ihn im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben, zum Beispiel indem wir ihn um Versorgungsmodule für Patienten mit Adipositas, Herzinsuffizienz und Diabetes erweiterten. (Foto: Alessandra Schellnegger)
Teilnahmemöglichkeiten
Teilnahmebedingungen für die Patienten an "BKK.Mein Hausarzt" sind der Wohnsitz in Baden-Württemberg und eine gültige Versicherung bei einer teilnehmenden BKK. Mit der Teilnahme erklärt der Versicherte eine Bindung von mindestens 12 Monaten an den gewählten Hausarzt. Während dieser Zeit dürfen Fachärzte nur auf Überweisung des gewählten Hausarztes in Anspruch genommen werden (Ausnahme: Gynäkologen, Kinder- und Augenärzte sowie Notfälle). Hausarztwechsel sind nur aus wichtigem Grund vor Ablauf der 12 Monate zulässig (z.B. Umzug, nachhaltig gestörtes Arzt-Patienten-Verhältnis). Die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist für Ärzte und Versicherte freiwillig. Sollte Ihr Hausarzt noch nicht am BKK Hausarztvertrag teilnehmen, sprechen Sie ihn einfach auf eine Teilnahme hin an. Oder sprechen Sie Ihre BKK Kundenberater an, die Ihnen gerne weitere Informationen geben.
Teilnehmende BetriebskrankenkassenMuster Teilnahmeerklärung und Patienteninformationen